Sachkundeprüfung 34i Immobiliardarlehensvermittler/-in

Sachkundeprüfung 34i Immobiliardarlehensvermittler
Informationen zur Sachkundeprüfung 34i GewO
Schriftlicher Teil

Der schriftliche Prüfungsteil findet in zwei Teilen statt.

Praktischer Teil

Simulation eines Kundenberatungsgesprächs.

Prüfungstermine

Prüfungstermine von 2023 bis 2027 festgelegt. Die Anmeldung zur Prüfung ist ausschließlich online möglich.

Inhaltsverzeichnis

IHK Sachkundeprüfung 34i zum Immobiliendarlehensvermittler

Wer plant, in Zukunft Immobiliendarlehen nach § 34i der Gewerbeordnung (GewO) zu vermitteln, muss dafür nachweisen, dass er über die notwendige Sachkunde verfügt. Zudem muss ein Antrag auf eine Erlaubnis gestellt werden, um diese Aufgabe gewerbsmäßig ausüben zu dürfen. Die Erteilung geht dabei mit Bestehen der IHK 34i Sachkundeprüfung einher. Erst dann darf man sich „Geprüfte/r Fachmann/Fachfrau für Immobiliendarlehensvermittlung IHK“ nennen.

Danach darf ein Immobiliendarlehensvermittler seine Kunden zu Immobilienkrediten beraten. In der Sachkundeprüfung zum Immobiliendarlehensvermittler geht es insbesondere um rechtliche Vorgaben, Finanzierungsinstrumente und Kreditvorgaben. Die genauen Inhalte können aber je nach IHK unterschiedlich sein.

Ablauf und Inhalte der Sachkundeprüfung für Immobiliendarlehensvermittler

Zur Sachkundeprüfung für Immobiliendarlehensvermittler gehört ein schriftlicher und ein praktischer Teil. Beim schriftlichen Teil kommen vor allem Multiple-Choice-Fragen auf die Prüflinge zu und es werden zwei Themengebiete abgefragt: Fachkenntnisse zur Beratung und der Vermittlung von Immobiliendarlehen sowie das Thema Finanzierung und Kredite. Der praktische Teil besteht aus einen simulierten Rollenspiel in Form eines Kundeberatungsgesprächs. 

In der Sachkundeprüfung 34i müssen die angehenden Immobiliendarlehensvermittler nachweisen, dass sie mit den relevanten Gesetzen wie dem Kreditwesengesetz (KWG) sowie den wichtigsten Finanzierungsinstrumenten wie Bausparverträge, Hypothekendarlehen oder KfW-Finanzierungen vertraut sind. Auch die Bonitäts- und Risikobewertung sowie die Bewertung von Immobilen sind oft Thema der Prüfung.

Schriftliche Prüfung

Die schriftliche Prüdung findet in zwei Teilen statt und wird am PC-Bildschirm absolviert. Insgesamt dauert der schriftliche Teil 150 Minuten und setzt sich wie folgt zusammen: 

Kenntnisse für Immobiliardarlehensvermittlung und -beratung, rechtliche Grundlagen

  • 40 Aufgaben (60 Minuten)

Finanzierung und Kreditprodukte

  • 60 Aufgaben (90 Minuten)

Die Aufgabentypen werden zu ca. 70 % im Multiple-Choice-Format abgefragt und ca. 30 % sind Berechnungen. Als Hilfsmittel ist ein netzunabhängiger, nicht kommunikationsfähiger Taschenrechner zugelassen. 

Praktische Prüfung

Der schriftliche Prüfungsteil muss bestanden sein, um an der praktischen Prüfung teilnehmen
zu dürfen.

Die praktische Prüfung, die Simulation eines Beratungsgesprächs, dauert rund 20 Minuten. Vorher haben die Prüflinge Zeit zur Vorbereitung. Du kannst die genauen Inhalte der Prüfung im Rahmenplan der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) nachlesen. Der DIHK veröffentlicht hierzu auch Fallvorgaben, aus denen die Prüfenden dann die genauen Themen auswählen. 

Kundenberatungsgespräch

In einem Rollenspiel spielt der Prüfer bzw. die Prüferin einen Kunden und es geht darum, dass der Prüfling zeigen soll, dass er eine auf den Kunden abgestimmte Lösung finden und anbieten kann.

Für das im praktischen Prüfungsteil vorgesehene Gespräch solltest du geeignete Verkaufs- und Beratungsunterlagen mitbringen.

Wer ist von der Sachkundeprüfung Immobiliendarlehensvermittler/-in befreit?

Bei einigen staatlich anerkannten Berufsabschlüssen ist die 34i IHK Prüfung nicht notwendig. Diese sind der Sachkundeprüfung gleichgestellt. Dies gilt auch für länger zurückliegende Abschlüsse sowie Vorläufer- und Nachfolgeberufe. Teilweise muss Berufserfahrung in der Vermittlung von Finanzanlagen oder in der Beratung nachgewiesen werden.

Wer bereits als

  • Versicherungsvermittler oder
  • Versicherungsberater oder
  • Finanzanlagenvermittler oder
  • Finanzanlagenberater

arbeiten darf oder die Sachkundeprüfung zum Versicherungskaufmann oder zum Finanzanlagenfachmann bestanden hat, muss nur den schriftlichen Prüfungsteil ablegen.

Was kostet die 34i Sachkundeprüfung zum Immobiliendarlehensvermittler?

Je nach IHK variieren die Kosten für die 34i Sachkundeprüfung. Üblich für die Vollprüfung ist eine Anmeldegebühr zwischen 150 € und 360 €. Wer nur einen Teil der Prüfung ablegen muss, zahlt entsprechend weniger. Auf den Webseiten der einzelnen IHKs oder auf direkte Nachfrage erfährst du die Kosten.

Prüfungstermine 34i Sachkundeprüfung "Geprüfte/-r Fachmann/-frau für Immobiliardarlehensvermittlung IHK"

Die aktuellen Prüfungstermine für Immobiliardarlehensvermittler stehen auf den Webseiten der jeweiligen IHKs. Meist finden mehrfach im Jahr Sachkundeprüfungen für Immobiliendarlehensvermittler statt. Interessenten müssen sich innerhalb einer Frist, meist bis rund vier bis sechs Wochen vor dem Termin, zur IHK Prüfung anmelden.

Die bundeseinheitlichen IHK Prüfungstermine für die Sachkundeprüfung 34i findest du hier:

2022
  • 18. Januar
  • 15. März
  • 19. April
  • 21. Juni
  • 19. Juli
  • 13. September
  • 18. Oktober
  • 15. November
2023
  • 17. Januar
  • 14. März
  • 18. April
  • 13. Juni
  • 18. Juli
  • 19. September
  • 17. Oktober
  • 14. November
2024
  • 16. Januar
  • 19. März
  • 16. April
  • 11. Juni
  • 16. Juli
  • 17. September
  • 15. Oktober
  • 12. November
2025
  • 14. Januar
  • 18. März
  • 15. April
  • 17. Juni
  • 15. Juli
  • 16. September
  • 14. Oktober
  • 18. November
2026
  • 20. Januar
    17. März
    14. April
    16. Juni
    14. Juli
    15. September
    13. Oktober
    17. November
2027
  • 19. Januar
  • 09. März
  • 13. April
  • 15. Juni
  • 13. Juli
  • 14. September
  • 12. Oktober
  • 16. November

Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung 34i

Du kannst dich selbst auf die Sachkundeprüfung vorbereiten oder an einem Kurs teilnehmen. Im Internet findest du einige Informationen rund um die Prüfung. Unter anderem sind Fallvorgaben für die mündliche Prüfung online. Auch bietet die Plakos Akademie zahlreiche Materialien zur Prüfungsvorbereitung 34i an. Dort findest du jede Menge Übungsmaterialien und Tipps zur Vorbereitung auf die Prüfung. Ebenso solltest du möglichst frühzeitig mit dem Lernen anfangen und alle notwendigen Materialien sammeln.

Viele absolvieren die Prüfungsvorbereitung berufsbegleitend, was beim online Lernen und mit einem durchdachten Lernplan gut gelingt. Hier legst du nicht nur die Zeiten fürs Lernen fest, sondern auch, welchen Stoff du wann lernen oder wiederholen möchtest. Praktisch ist, dass auch Prüfungsfragen aus vorherigen Prüfungen online zu finden sind.

Prüfungsvorbereitung: Übungen und Lösungen

Mit den Übungen und Lösungen aus dem Online-Testtrainer Immobiliardarlehnsvermittlung 34i Prüfung kannst du dich optimal für die Sachkundeprüfung vorbereiten. Lerne die typischen Prüfungsinhalte für den schriftlichen und praktischen Teil kennen und mache dich mit der Prüfungssituation vertraut.

Beitrag bewerten
[Gesamt: 2 Durchschnitt: 5]
Diese Seite empfehlen