Einstellungstest Sozialversicherungsfachangestellte/r

Einstellungstest Sozialversicherungsfachangestellter
Einstellungstest Sozialversicherungsfachangestellte/r auf einen Blick
Testinhalte

Sprachbeherrschung, Mathematik, Logisches & Visuelles Denkvermögen, Allgemeinwissen, Merkfähigkeit

Testniveau

Fachhochschulreife & Hochschulreife

Testdauer

60 bis 100 Minuten

Inhaltsverzeichnis

Der Einstellungstest für Sozialversicherungsfachangestellte

Sozialversicherungsfachangestellte arbeiten bei Unfall-, Renten oder Krankenversicherungen. Sie sind mit den aktuellen Rechtsvorschriften und Leistungen der Versicherung vertraut. Später arbeiten sie im öffentlichen Dienst und kümmern sich vor allem um Verwaltungstätigkeiten wie die Feststellung von Versicherungsverhältnissen, den Einzug von Versicherungsbeiträgen oder die Gewährung von Leistungen.

Voraussetzung für eine Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten ist ein mittlerer Bildungsabschluss. Ideal ist, wenn du in Deutsch und Mathe gute Noten mitbringst. Mit einer sorgfältigen und genauen Arbeitsweise sowie analytischen Fähigkeiten und Lernbereitschaft bringst du gute Voraussetzungen für den Beruf mit.

Bei der dreijährigen Ausbildung im öffentlichen Dienst kannst du dich für eine von fünf Fachrichtungen entscheiden. Nach der erfolgreichen Bewerbung werden dann die am geeignetsten Kandidatinnen und Kandidaten zum Einstellungstest eingeladen. Dort werden unter anderem die Fähigkeiten getestet, die Sozialversicherungsfachangestellte für die Berufsausbildung mitbringen sollten.

Wie läuft der Einstellungstest für Sozialversicherungsfachangestellte ab?

Beim Einstellungstest für Sozialversicherungsfachangestellte werden unterschiedlichste Fähigkeiten geprüft, die für den Beruf wichtig sind. Dazu gehören neben Allgemeinwissen vor allem ein gutes Sprach- und Mathematikverständnis sowie logisches Denken und Konzentrationsfähigkeit. Da auch getestet wird, wie gut die Bewerbenden unter Stress arbeiten können, hast du wahrscheinlich beim eigentlichen Test nicht allzu viel Zeit für die Beantwortung der Fragen. Umso wichtiger ist es, dass du dich vorab mit den Themengebieten und Fragestellungen vertraut machst, um so den Prüfungsstress vorzubeugen. 

Mittlerweile wird der Einstellungstest für Sozialversicherungsfachangestellte größtenteils am Computer absolviert, die klassische Version mit Stift und Papier wird von Behörden und Unternehmen nur noch selten durchgeführt. Ebenso werden größtenteils die Fragen beim Testverfahren im Multiple-Choice-Format gestellt: Bedeutet, du musst aus mehreren Antwortmöglichkeiten die richtige auswählen. Je nach Aufgabenbereich kann es auch sein, dass du die Lösung über ein Textfeld eingeben musst. Die Dauer des Einstellungstests für Sozialversicherungsfachangestellte variiert zwischen ca. 60 und 100 Minuten. Nähere Infos stehen in der Regel auch im Einladungsschreiben.

Einstellungstest Sozialversicherungsfachangestellte/r: Welche Aufgaben kommen dran?

Soft Skills wie Einfühlungsvermögen lassen sich im Eignungstest für Sozialversicherungsfachangestellte nicht prüfen. Daher geht es um messbare und überprüfbare Dinge, auf die es in der Regel nur eine richtige Antwort gibt. Viele Fragen sind Multiple-Choice-Fragen mit vorgegebenen Antwortmöglichkeiten. Einige Sozialversicherungen führen auch Gruppenaufgaben oder sogenannte Assessment-Center durch, um die Bewerbenden besser kennenzulernen. Und vor dem erhofften Ausbildungsvertrag kommt normalerweise auch mindestens ein Vorstellungsgespräch auf dich zu.

Testfelder & Aufgabenbereiche

Los geht es meist mit einem Teil zum Allgemeinwissen. Dabei kommen Fragen aus Politik, Geschichte oder Geografie auf dich zu. Neben diesen eher allgemeinen Themen geht es dann um Bereiche, die besonders relevant für den späteren Beruf sind, vor allem Mathe und Sprache.

Sprachbeherrschung

Im Deutschtest sollst du dein Verständnis für Sprache unter Beweis stellen. Hier geht es insbesondere darum, ob du die Grammatik- und Rechtschreibregeln beherrschst. Hier bekommst du oft nicht nur Fragen gestellt, sondern sollst auch einen Lückentext ausfüllen. Gelegentlich kommt auch ein kurzer Aufsatz oder ein Diktat hinzu.

Typische Aufgabenbereiche:

  1. Rechtschreibung
  2. Grammatik
  3. Aufsatz schreiben
  4. Textverständnis
Mathematik

Die Matheaufgaben sind je nach Test sehr unterschiedlich und können sich auch mit logischem Denken beschäftigen. Textaufgaben können ebenso dabei sein, wie Aufgaben zu Maßeinheiten.

Typische Aufgabenbereiche:

  1. Dreisatz
  2. Grundrechenarten
  3. Prozent- und Zinsrechnung
  4. Bruchrechnung
Logisches & visuelles Denken

Hier können Aufgaben zu Zahlenreihen auf dich zukommen, mit denen du zeigen sollst, ob du Muster erkennen kannst. Fragen zu grafischen Formen sind ebenfalls oft Teil des Tests.

Typische Aufgabenbereiche:

  1. Zahlenreihen fortsetzen
  2. Matrizen & Wortanalogien
  3. Gegenteilige Begriffe erkennen
  4. Figuren erkennen
Konzentration & Merkfähigkeit

Bei vielen späteren Aufgaben wie dem Bearbeiten eines Antrags musst du dich gut konzentrieren können. Daher wird diese Fähigkeit ebenfalls getestet. Die Aufgaben im Test können hier sehr unterschiedlich sein.

Typische Aufgabenbereiche:

  1. Zahlen und Wörter merken
  2. Textinhalte merken
  3. Fotos oder Symbole merken
  4. Tabellen oder Listen vergleichen

Einstellungstest Sozialversicherungsfachangestellte/r üben: Online-Testtrainer

Die meisten Tests laufen recht ähnlich ab und viele Fragen sind aus dem Schulunterricht bekannt. Dennoch lohnt es sich, das Wissen aus der Schule vor dem Test nochmal aufzufrischen. Des Weiteren kann dir der Online-Testtrainer Sozialversicherungsfachangestellte bei der Vorbereitung unterstützen. Dieser bietet auch einen ersten Einblick in die Ausbildung und das Berufsfeld. Ebenso gibt es kostenlose Übungstests im Internet, wo du für den Einstellungstest Sozialversicherungsangestellte online üben kannst.

Mit den Vorbereitungsmaterialien und Übungen aus dem Online-Testtrainer Einstellungstest Sozialversicherungsfachangestellte kannst du dich optimal für dein Auswahlverfahren vorbereiten. Lerne die typischen Aufgabenbereiche aus dem Einstellungstest für Versicherungskaufleute kennen und mache dich mit der Prüfungssituation vertraut.

Berufsbild Sozialversicherungsfachangestellte/r

Sozialversicherer gelten als sicherer Arbeitgeber, die auch angemessene Gehälter zahlen. Nach einem erfolgreichen Einstellungstest und dem unterschriebenen Ausbildungsvertrag stehen dir fünf Fachrichtungen offen:

  • Allgemeine Krankenversicherung
  • Gesetzliche Unfallversicherung
  • Gesetzliche Rentenversicherung
  • Knappschaftliche Sozialversicherung
  • Landwirtschaftliche Sozialversicherung

Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten

Die Grundlagen sind für alle gleich. Daher lernst du in der Ausbildung mehr zu Wirtschaftslehre, Sozialversicherungslehre oder Rechnungswesen. Dazu kommen je nach Fachrichtung spezielle Kenntnisse wie Rentenzahlungen, Sozialkunde oder Versicherungen. Du lernst, welche Ansprüche ein Versicherter bei Krankheiten oder im Falle einer Pflegebedürftigkeit hat. Außerdem erfährst du, wie du ein Beratungsgespräch führst und Beiträge zur Sozialversicherung berechnest.

Dich erwartet ein sehr abwechslungsreicher Beruf, in dem du viel mit Menschen zu tun hast. Daher ist Einfühlungsvermögen ebenso wichtig, wie strukturiertes Arbeiten. Eine wichtige Aufgabe ist die Beratung der Versicherten. Dazu kommen Aufgaben im Rechnungswesen und der Beurteilung von Leistungsansprüchen.

Sozialversicherungsfachangestellter Gehalt

In der Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten beträgt das Gehalt je nach Ausbildungsjahr und Bundesland bis zu 1.140 Euro. Danach ist je nach Fachrichtung ein Einstiegsgehalt von rund 2.600 Euro möglich. Nach einigen Jahren im Beruf erhält ein Sozialversicherungsfachangestellter ein durchschnittliches Gehalt von etwa 44.800 Euro im Jahr. Die Gehälter sind in der Regel an Tarifverträge gebunden. Weiterbildungen, beispielsweise zum Krankenkassenfachwirt oder zum Betriebswirt für Krankenkassen, können dazu beitragen, dass das Gehalt steigt. Einige Sozialversicherungsfachangestellte entschließen sich nach der Ausbildung auch für ein Studium in Bereichen wie Gesundheitsmanagement oder Verwaltungswirtschaft.

Beitrag bewerten
[Gesamt: 2 Durchschnitt: 5]
Diese Seite empfehlen