Sachkundeprüfung 34d Versicherungsvermittler/-in

Sachkundeprüfung 34d Versicherungsvermittler
Informationen zur Sachkundeprüfung 34d GewO
Schriftlicher Teil

Zwei Prüfungsteile bestehend aus fünf Sachgebieten.

Praktischer Teil

Simulation eines Kundenberatungsgesprächs.

Prüfungstermine

Prüfungstermine von 2023 bis 2027 festgelegt. Die Anmeldung zur Prüfung ist ausschließlich online möglich.

Inhaltsverzeichnis

IHK Sachkundeprüfung 34d für Versicherungsvermittler

Wer als Versicherungsvermittler oder Versicherungsberater arbeiten möchte, muss dafür die Sachkundeprüfung 34d GewO bei der IHK ablegen. Nach der bestandenen Prüfung erhältst du die Erlaubnis, den Beruf auszuüben. Durch die Sachkundeprüfung „Geprüfte/r Fachmann/frau für Versicherungsvermittlung IHK“ weist du fachspezifische Kenntnisse rund um Versicherungsprodukte und Beratung nach. Die Inhalte der IHK Prüfung sind in § 2 der Versicherungsvermittlungsverordnung (VersVermV) festgelegt.

Der Rahmenplan zur Sachkundeprüfung 34d zum geprüften Versicherungsvermittler wurde vom Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) und dem Bildungswerk der Deutschen Versicherungswirtschaft (BWV) entwickelt. Dieser soll die Prüfung für alle Prüfungsteilnehmer verbindlich und transparent machen und definiert auch die Lerninhalte und Lernziele.

Ablauf und Inhalte der Sachkundeprüfung für Versicherungsvermittler

Bei der IHK 34d Prüfung werden Themen rund um Versicherungsrecht, Märkte und Vertriebswege abgefragt. Mit der erfolgreichen Prüfung weisen Versicherungsvermittler nach, dass sie Kunden professionell beraten können. 

Die Sachkundeprüfung für Versicherungsvermittler setzt sich aus einem schriftlichen und einem praktischen Prüfungsteil zusammen. Generell geht es in der Sachkundeprüfung um den zielgruppenspezifischen Bedarf, die verschiedenen Angebote und Leistungen von Versicherungen sowie rechtliche Grundlagen. 

Den Prüfungsinhalt der Sachkundeprüfung hat der Gesetzgeber in § 2 der Versicherungsvermittlungsverordnung (VersVermV) vorgegeben.

Schriftlicher Prüfungsteil

Der schriftliche Prüfungsteil Versicherungsvermittler/-berater § 34d GewO wird ausschließlich am PC absolviert und findet zwei Teilen statt. Die Prüfung dauert insgesamt 160 Minuten und besteht aus 118 Fragen, welche in folgende fünf Sachgebieten eingeteilt sind: 

Teil 1 (90 Minuten)

Sachgebiet A:

  • Private Vorsorge durch Lebens-, Renten-, Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Gesetzliche Rentenversicherung
  • Grundzüge der betrieblichen Altersversorgung (Direktversicherung und Pensionskasse
    durch Entgeltumwandlung

Sachgebiet B:

  • Unfallversicherung
  • Krankenversicherung/Pflegeversicherung

Sachgebiet C:

  • Rechtliche Grundlagen für die Versicherungsvermittlung
Teil 2 (70 Minuten)

Sachgebiet D:

  • Verbundene Gebäudeversicherung
  • Verbundene Hausratversicherung

Sachgebiet E:

  • Haftpflichtversicherung
  • Kraftfahrtversicherung
  • Rechtsschutzversicherung

Praktischer Prüfungsteil

Nur wer auch die schriftliche Prüfung bestanden hat, wird zum praktischen Prüfungsteil zugelassen. Die Anmeldung zum praktischen Prüfungsteil kann innerhalb von zwei Jahren, beginnend ab dem Bestehen des schriftlichen Prüfungsteils, erfolgen. Beim praktischen Prüfungsteil wird ein Kundengespräch in Form eines Rollenspiels simuliert, welches etwa 20 Minuten dauert. Hier musst du nachweisen, dass du in Lage bist, kundengerechte Lösungen zu entwickeln und anzubieten. Das Gespräch wird auf der Grundlage einer Fallvorgabe durchgeführt, die auf eine der beiden folgenden Situationen Bezug nimmt: Versicherungsvermittler und Kunde oder Versicherungsberater und Kunde. 

Im praktischen Teil stehen je nach IHK zwei Sachgebiete zur Wahl: Vorsorge sowie Sach- und Vermögensversicherung. Im ersten Themengebiet geht es um Versicherungsarten wie Lebens- oder Unfallversicherungen, während im zweiten Fachgebiet u. a. Haftpflicht- oder Hausratversicherungen im Fokus stehen.

1. Vorsorge
  • Lebensversicherung
  • Private Rentenversicherung
  • Unfallversicherung
  • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Krankenversicherung
  • Pflegeversicherung
2. Sach- und Vermögensversicherung
  • Haftpflichtversicherung
  • Kraftfahrtversicherung
  • Hausratversicherung
  • Gebäudeversicherung
  • Rechtsschutzversicherung

Wer ist von der Sachkundeprüfung zum Versicherungsvermittler befreit?

Man kann das fachliche Wissen im Versicherungsbereich alternativ auch durch eine vergleichbare Qualifikation, wie die vor 2009 abgeschlossene Ausbildung zum Versicherungskaufmann oder durch einen anerkannten ausländischen Befähigungsnachweis nachweisen. Wer bereits über eine Erlaubnis auf Basis der Gewerbeordnung (GewO) verfügt, ist vom praktischen Teil der Prüfung befreit.

Welche beruflichen Qualifikationen der Sachkunde gleichgestellt sind, ist in § 5 der Versicherungsvermittlungsordnung festgelegt. Auch, wer seinen Abschluss vor längerer Zeit erworben hat, muss keine Sachkundeprüfung ablegen. Bei einigen Berufsausbildungen muss zusätzlich nachgewiesen werden, dass man Berufserfahrung im Bereich der Versicherungsvermittlung oder Beratung hat.

Vom praktischen Teil der Prüfung sind Personen befreit, die

  1. eine Erlaubnis nach § 34f Absatz 1 Satz 1, § 34h Absatz 1 Satz 1 oder § 34i Absatz 1 Satz 1 der Gewerbeordnung haben, oder
  2. einen Sachkundenachweis erlangt haben nach
    a) § 34f Absatz 2 Nummer 4 der Gewerbeordnung (Finanzanlagenvermittler),
    b) § 34h Absatz 1 Satz 4 (Honorarfinanzanlagenberater) in Verbindung mit § 34f Absatz 2 Nummer 4 (Finanzanlagenvermittler) der Gewerbeordnung oder
    c) § 34i Absatz 2 Nummer 4 (Immobiliardarlehensvermittler).

Was kostet die 34d Sachkundeprüfung zum Versicherungsvermittler?

Die Prüfungsgebühren für die 34d Sachkundeprüfung zum Versicherungsvermittler variieren je nach IHK. Die Vollprüfung mit schriftlichem und praktischem Teil kostet meist zwischen 330 € und 460 €. Du erfährst die genaue Summe bei der zuständigen IHK. Wer nur den schriftlichen Teil der IHK Prüfung ablegen muss, zahlt entsprechend weniger. Dazu können Kosten für Lernmaterialien oder Vorbereitungskurse kommen.

Prüfungstermine 34d Sachkundeprüfung "Geprüfte/-r Fachmann/-frau für Versicherungsvermittlung IHK"

Die nächsten Prüfungstermine 2023 sind auf der Webseite der gewählten IHK einsehbar oder können dort erfragt werden. Hier erfahren Interessenten auch, wie sie sich am einfachsten für die Prüfung anmelden und wo die Prüfung stattfindet. Bei einigen IHKs gibt es ein Anmeldeportal und es muss eine Anmeldefrist eingehalten werden.

Die bundeseinheitlichen IHK Prüfungstermine für die Sachkundeprüfung 34d findest du hier:

2022
  • 13. Januar
  • 10. März
  • 7. April
  • 9. Juni
  • 14. Juli
  • 8. September
  • 13. Oktober
  • 10. November
2023
  • 12. Januar
  • 9. März
  • 13. April
  • 1. Juni
  • 13. Juli
  • 14. September
  • 12. Oktober
  • 9. November
2024
  • 11. Januar
  • 14. März
  • 11. April
  • 06. Juni
  • 11. Juli
  • 12. September
  • 10. Oktober
  • 07. November
2025
  • 09. Januar
  • 13. März          
  • 10. April
  • 12. Juni
  • 10. Juli
  • 11. September
  • 09. Oktober
  • 13. November
2026
  • 15. Januar
  • 12. März
  • 09. April
  • 11. Juni
  • 09. Juli
  • 10. September
  • 08. Oktober
  • 12. November
2027
  • 14. Januar
  • 04. März
  • 08. April
  • 10. Juni
  • 08. Juli
  • 09. September
  • 07. Oktober
  • 11. November

Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung 34d

Die Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung zum Versicherungsvermittler ist nicht festgelegt, im Rahmenplan sowie bei den Fallvorgaben findest du online bei der DIHK weitere Informationen zu den Inhalten der Prüfung. Seit dem 1. Juli 2023 gilt das aktuelle Bedingungswerk Proximus 5, auf dessen Basis die Prüfungsfragen gestellt werden.

Eine intensive und umfassende Vorbereitung ist auf jeden Fall zu empfehlen. Zudem ist es ratsam, frühzeitig mit der Vorbereitung zu beginnen und sich einen persönlichen Lernplan zu erstellen. Dieser umfasst Lernzeiten ebenso wie den Lernstoff. Die Plakos Akademie bietet zahlreiche Materialien zur Prüfungsvorbereitung 34d an. Bei der DIHK ist auch ein Rahmenstoffplan einsehbar. Ebenso sind die Prüfungsordnung und die Versicherungsvermittlerordnung online zu finden. So kannst du dich optimal online auf die Prüfung vorbereiten.

Prüfungsvorbereitung: Übungen und Lösungen

Mit den Übungen und Lösungen aus dem Online-Testtrainer Versicherungsfachleute 34d Prüfung kannst du dich optimal für die Sachkundeprüfung vorbereiten. Lerne die typischen Prüfungsinhalte für den schriftlichen und praktischen Teil kennen und mache dich mit der Prüfungssituation vertraut.

Beitrag bewerten
[Gesamt: 3 Durchschnitt: 5]
Diese Seite empfehlen