Einstellungstest Versicherungskaufmann/-frau

Einstellungstest Versicherungskaufmann
Einstellungstest Versicherungskaufmann/-frau auf einen Blick
Testinhalte

Sprachbeherrschung, Mathematik, Logisches & Visuelles Denkvermögen, Allgemeinwissen, Merkfähigkeit

Testniveau

Fachhochschulreife & Hochschulreife

Testdauer

60 bis 100 Minuten

Inhaltsverzeichnis

Der Einstellungstest zum Versicherungskaufmann/-frau

Die Ausbildung zum Versicherungskaufmann bzw. Versicherungskauffrau wurde mit Blick auf die zunehmende Digitalisierung neu aufgestellt und 2022 durch die Ausbildung Kauffrau/Kaufmann für Versicherungen und Finanzanlagen ersetzt. Auszubildende können nun zwischen den beiden Fachrichtungen Finanzen und Versicherungen wählen und sich schon im Verlauf der Ausbildung spezialisieren. Weiterhin geht es im Arbeitsalltag aber vor allem darum, die Kunden zu Versicherungen und Finanzprodukten zu beraten. 

Viele Bewerbende bringen mindestens einen mittleren Schulabschluss, oft auch das Abitur, mit. Die Fachhochschulreife ist bei vielen Versicherungen eine gute Grundlage, um einen Ausbildungsplatz zu bekommen. Der erste Schritt ist eine überzeugende Bewerbung. Ein Vorteil sind dabei gute Noten in Deutsch und Mathematik. Wer mit seiner Bewerbung oder in einem Vortest überzeugen konnte, wird dann zum Einstellungstest für Versicherungen und Finanzen in das Unternehmen eingeladen.

Wie läuft der Einstellungstest für Versicherungskaufleute ab?

Beim Einstellungstest für Versicherungskaufleute möchte der Arbeitgeber sehen, ob bei den Bewerbenden die theoretischen und fachlichen Grundlagen für den Beruf vorhanden sind. Dazu gehören vor allem gute Mathematikkenntnisse, kaufmännisches Denken und die Fähigkeit, logisch zu denken. Darüber hinaus wird geprüft, ob die Bewerberin oder der Bewerber über Kommunikationsstärke und Verkaufstalent verfügt.

Mittlerweile findet der Einstellungstest bei Versicherungen oft am PC statt und die Fragen sind häufig als Multiple-Choice-Test formuliert. Wann und wie der Test genau abläuft, steht meist im Einladungsschreiben. Viele Arbeitgeber beantworten Rückfragen aber auch telefonisch. Die Dauer des Einstellungstests für Versicherungskaufleute variiert zwischen ca. 60 und 100 Minuten.

Einstellungstest Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzen: Welche Aufgaben kommen dran?

Jeder Einstellungstest bei Versicherungen ist anders. Wie bei anderen Ausbildungsberufen gehören meist auch Fragen zum Allgemeinwissen zum Test. Ebenso werden die Sprachkenntnisse und mathematischen Fähigkeiten der Kandidatinnen und Kandidaten abgeprüft. Auch Aufgaben zum logischen und visuellen Denken sowie der Konzentrationsfähigkeit sind in der Regel Teil im Einstellungstest für Versicherungen. Einige Arbeitgeber führen mit den Bewerbenden auch einen Persönlichkeitstest durch oder beziehen mündliche Aufgaben oder Gruppenaufgaben in den Einstellungstest zum Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzen mit ein.

Testfelder & Aufgabenbereiche

Der Arbeitgeber möchte beim Einstellungstest zum Versicherungskaufmann/-frau wissen, ob die Bewerberin oder der Bewerber wirklich für die Ausbildung geeignet ist und zum Unternehmen passt. Außerdem bewerben sich auf beliebte Ausbildungsberufe viele junge Menschen, sodass die Versicherungsgesellschaft auf diesem Weg nur die besten zukünftigen Auszubildenden sucht. Wer keine guten Schulnoten mitbringt, kann dies oft mit einem guten Ergebnis im Einstellungstest ausgleichen. Häufig prüft der Arbeitgeber auch, ob es schon Vorwissen zu wirtschaftlichen und kaufmännischen Themen gibt.

Allgemeinwissen

Mit Fragen zum Allgemeinwissen möchte man im Einstellungstest herausfinden wie es um die allgemeine Bildung der zukünftigen Auszubildenden steht. In der Regel sind die Themen hier breit gefächert, aber auch Fragen zum Beruf können ebenfalls gestellt werden. 

Typische Aufgabenbereiche:

  1. Politik & Gesellschaft
  2. Wirtschaft & Finanzen
  3. Geschichte & Kultur
Sprachbeherrschung

Ein gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen ist für Versicherungskaufleute sehr wichtig. Sie müssen also im Einstellungstest unter Beweis stellen, dass sie sicher im Umgang mit der deutschen Sprache sind. Oftmals kommt noch ein Englischtest hinzu.

Typische Aufgabenbereiche:

  1. Grammatik
  2. Rechtschreibung
  3. Diktat / Aufsatz
  4. Textverständnis
Mathematik

Mathematik ist eine der wichtigsten Grundlagen für den Beruf des Versicherungskaufmanns. Tag für Tag müssen beispielsweise Versicherungsbeträge berechnet werden. Auch Aufgaben zum Dreisatz sowie Textaufgaben kommen in vielen Einstellungstests im Versicherungswesen vor.

Typische Aufgabenbereiche:

  1. Währungsrechnung
  2. Prozent- und Zinsrechnung
  3. Bruchrechnung
  4. Gleichungen
Logisches & visuelles Denken

Logisches Denken ist nicht nur für Versicherungskaufleute wichtig. Der Arbeitgeber will so testen, ob Analysefähigkeit vorhanden ist und ob die Bewerber Muster und Zusammenhänge erkennen können.

Typische Aufgabenbereiche:

  1. Zahlenreihen vervollständigen
  2. Matrizen & Wortanalogien
  3. Figuren & Muster erkennen
  4. Flussdiagramme
Konzentration & Merkfähigkeit

Versicherungskaufleute müssen konzentriert arbeiten können. Dazu gehört beispielsweise das Überprüfen von Risiken oder die Bearbeitung von Anträgen. Der zukünftige Arbeitgeber möchte daher auch diese Fähigkeit seiner Bewerber testen.

Typische Aufgabenbereiche:

  1. Konzentrationstests
  2. Merkaufgaben
  3. Tabellen oder Listen vergleichen

Einstellungstest Versicherung üben: Online-Testtrainer

Der Einstellungstest bei Versicherungen ist oft sehr umfangreich, aber die Fragen und Aufgabestellungen sind häufig recht ähnlich. Neben den speziellen Online-Testtrainer Versicherungen gibt es zur groben Orientierung und Vorbereitung auf den Einstellungstest als Versicherungskaufmann online einige Übungstests. So siehst du auch, ob es einen Themenbereich gibt, in dem du dein Wissen auffrischen solltest. Achte dabei auch darauf, wie lange du für die Beantwortung der Fragen brauchst. Viele Einstellungstests sind so aufgebaut, dass auch getestet wird, wie der Bewerbende mit Stress umgeht. Wenn du nicht direkt die richtige Antwort auf eine Frage weißt, gehe am besten schnell zur nächsten Frage. Eine gute Vorbereitung minimiert den Prüfungsstress aber deutlich. Zudem solltest du das Gelernte aus der Schule nochmals auffrischen. 

Mit den Vorbereitungsmaterialien und Übungen aus dem Online-Testtrainer Einstellungstest Versicherungen kannst du dich optimal für dein Auswahlverfahren vorbereiten. Lerne die typischen Aufgabenbereiche aus dem Einstellungstest für Versicherungskaufleute kennen und mache dich mit der Prüfungssituation vertraut.

Beitrag bewerten
[Gesamt: 2 Durchschnitt: 5]
Diese Seite empfehlen